Die Streetfood-Agentur aus Kalkar am Niederrhein macht im April Station in Kirchlengern. Sie veranstaltet vom 14. – 16. April 2023 im Ortszentrum ein „Streetfood Drink & Music Festival.“ Kooperationspartner der Veranstaltung sind die Gemeinde Kirchlengern und der Verein Kirchlengern handelt e.V. Herzstück des Festivals sind nach Worten von Geschäftsführer Engin Ulupinar eine Vielzahl authentischer Foodtrucks und Garküchen aus aller Welt, die ihre Gerichte vor Ort frisch zubereiten. „Und wenn hier Speisen übrig bleiben, werden diese von Mitarbeitern der lokalen Foodsharing Organisation abgeholt und an Bedürftige weitergegeben“, erklärt Ulupinar das nachhaltige Agenturkonzept. Dieses wirkt sich auch auf die Aussteller aus, die dazu angehalten sind, umweltfreundliches Geschirr zu nutzen, um den Gebrauch von Plastikprodukten komplett einzuschränken. Der Veranstalter verbindet mit dem Wort „Streetfood“ aber viel mehr als Essen und Trinken, sondern ein Gefühl von Lebensfreude, guter Stimmung und einem gewissen Erlebnisfaktor. Ulupinar: „Es ist ein Festival für die gesamte Familie, auf dem Menschen aller Altersklassen zusammenkommen und gemeinsam Spaß haben.“ Hier kann zu Livemusik getanzt werden. Die kleinsten Besucher haben Spaß am Kinderprogramm. Coole Teens freuen sich über Bubble Balls. Und die Erwachsenen lassen sich bei gutem Essen und Trinken von Coverbands auf der mitgebrachten Veranstaltungsbühne unterhalten.
Bei allem setzt die Agentur um Engin Ulupinar auf lokale Partner. Und hat sie in der Elsegemeinde mit der Gemeinde Kirchlengern und dem Verein Kirchlengern handelt e.V. gefunden. Und so wird das dreitägige Streetfood Drink & Music Festival am Sonntag, den 16. April um die aus Vorjahren bekannte Veranstaltung „Kirchlengern mobil“ und dem ersten Verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr erweitert. „Das Streetfood-Festival wird sich mehr im unteren Bereich der Lübbecker Straße mit dem Schwerpunkt Rathausparkplatz abspielen. Am Sonntag ergänzen wir mit dem Aufbau der Autoschau und zahlreichen Angeboten zum nach wie vor brandaktuellen Thema Mobilität nördlich des Rathauses bis zur Bäckerei Berg“, erklärt Vereinsvorsitzender Oliver Weisheit den neuen konzeptionellen Ansatz.
PKW´s der Autohäuser Nagel, Sczesni Autodienst und Autohaus Bünde präsentieren ihre neusten Modelle. Und weil der nächste Sommerurlaub nicht mehr weit ist zeigt das Autohaus Erdbrügger die neusten Trends bei den Reisemobilen. Vertreten sind außerdem das Busunternehmen Aschemeyer aus Lübbecke. Im Bereich Zweiräder stellen die Firmen Autodienst Sczesni und Racing-Team aus Kirchlengern aus. Zu ihrem Angebot zählen führende Hersteller von Rollern, Fahrrädern und Pedelecs (E-Bikes).
Der ADFC Löhne präsentiert an seinem Infostand die lokalen und regionalen Angebote im Radverkehr. Außerdem können dort Fahrräder codiert werden, um sie effektiv vor Diebstahl zu schützen. Für die Fahrradcodierung bitte Eigentumsnachweis (z.B. Kaufbeleg), Personalausweis, ggf. ADFC-Mitgliedsausweis (um den Mitgliederrabatt zu nutzen), Schlüssel für den Akku (bei Pedelec/E-Bike) und bestenfalls den Codierauftrag mit QR-Code mitbringen. Dieser kann zuvor auf der ADFC-Homepage Löhne (www.loehne.adfc.de/Termine) heruntergeladen werden. Eine Codierung kostet 10,-- €, für ADFC-Mitglieder 5,-- €.
Weisheit: „An diesem Tag wollen wir passend zur Jahreszeit bei unseren Besuchern Frühlingsgefühle wecken. Und dafür eignet sich das Thema „Mobilität“ ganz ausgezeichnet. Das zeigt das große Interesse, das diese Veranstaltung jedes Jahr aufs Neue bei den vielen Besuchern hat. Von 13 – 18 Uhr öffnen die Geschäfte im Ortszentrum von Kirchlengern ihre Türen und laden zum Frühjahrsshopping mit zahlreichen interessanten Angeboten ein.
Das Streetfood Drink & Music Festival Kirchlengern ist wie folgt geöffnet:
Freitag, 14. April, 17 – 22 Uhr
Samstag, 15. April, 12 – 22 Uhr
Sonntag, 16. April, 12 – 20 Uhr
Dazu gesellt sich am Sonntag der Verkaufsoffene Sonntag von 13 – 18 Uhr und der Programmpunkt „Kirchlengern mobil.“ Der Eintritt ist an allen Tagen frei.
Aus Anlass des Festivals wird die Lübbecker Straße bereits ab Freitag, den 14. April, 8 Uhr bis Sonntag, 16. April, 22 Uhr für den Fahrzeugverkehr im Abschnitt Lübbecker Straße/Fiemerstraße bis Meierhofstraße (bis 15. April, 23 Uhr) bzw. Auf dem Acker (Sonntag, 16. April, 22 Uhr) gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert. Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes in der Ev. Kirche Kirchlengern am Sonntag, den 16. April, können den Parkplatz vor der Kirche vor und nach dem Gottesdienst erreichen.
Durch die Veranstaltung Streetfood Drink Music Festival kommt es auf der Lübbecker Straße in Kirchlengern am Wochenende zu Verkehrsbeschränkungen. So ist von Freitag, 14. April, 8 Uhr, bis Sonntag, 16. April, 22 Uhr die Lübbecker Straße von der Einmündung Fiemerstraße bis zur Einmündung Meierhofstraße bzw. Auf dem Acker für den Straßenverkehr voll gesperrt. Es ist gewährleistet, dass Besucherinnen und Besucher des Sonntagsgottesdienstes in der Ev. Kirche Kirchlengern den Kirchparkplatz anfahren können. Eine Umleitung des Straßenverkehrs ist im Übrigen ausgeschildert.
1. Vorsitzender
Oliver Weisheit
email: o.weisheit[at]kirchlengern.de
+49(0)5223 / 75 73 142