Zum „1. Rudelsingen“ in Kirchlengern sind alle Menschen aus Kirchlengern und der Region am Samstag, 17. Dezember, um 17 Uhr vors Rathaus an der Lübbecker Straße eingeladen. Gemeinsam mit Moderator und Chorleiter Stephan Gosch aus Bünde werden altbekannte und auch neuere Advents- und Weihnachtslieder gesungen. „Mit Spaß und Vorfreude auf die besinnlichen Tage wollen wir, dass Jung und Alt gemeinsam singen und damit einen guten Brauch pflegen“, fasst Elke Bartelheimer, Vorsitzende von Kirchlengern Handelt e.V., die Idee zu dieser Aktion zusammen. „Wenn das gut angenommen wird steht einer Wiederholung eigentlich nichts im Wege, dann vielleicht an einem anderen Ort im Gemeindegebiet“, setzt Geschäftsführer Oliver Weisheit auf Nachhaltigkeit. Für warme Getränke wird gesorgt. Kirchlengern Handelt hatte sich mit dieser Veranstaltungsidee im Sommer um eine Förderung bei dem Projekt „Ideen werden Wirklichkeit – 100 Förderpa-kete für Vereine in der Region“ beworben. Damit unterstützt die Westfalen Weser Energie GmbH & Co.KG bürgerschaftliches Engagement von Initiativen und Institutionen in seinem Netzgebiet. Besonders förderungswürdig sind dabei neue Projektideen mit Vorbildcharakter. Weisheit: „Wir sind froh und glücklich, dass wir in diesem Jahr zu den Preisträgern gehören. Damit ist die Finanzierung des Rudelsingens gesichert.“ Auch 2017 wird Westfalen Weser Energie die Aktion fortsetzen.
Vereine können sich ab April online bewerben unter: www.energie.com.
1. Vorsitzender
Oliver Weisheit
email: o.weisheit[at]kirchlengern.de
+49(0)5223 / 75 73 142